Kurztext
Inhalt
Abhandlungen
Uwe Fraunholz / Manuel Schramm: Hochschulen als Innovationsmotoren? Hochschul- und Forschungspolitik der 1960er Jahre im deutsch-deutschen Vergleich
Tobias Kaiser / Rüdiger Stutz / Uwe Hoßfeld: Modell- oder Sündenfall? Die Universität Jena und die "Dritte Hochschulreform"
Wilfried Rudloff: Ansatzpunkte und Hindernisse der Hochschulreform in der Bundesrepublik der sechziger Jahre: Studienreform und Gesamthochschule
Christine Pieper: Wissenschaft und Wirtschaft. Die Entstehung des Faches "Verfahrenstechnik" im ost- und im westdeutschen Hochschulwesen der 1950er und 1960er Jahre
Jens Niederhut: Wissenschaftsaustausch im geteilten Deutschland. Naturwissenschaftler in den deutsch-deutschen Beziehungen der 1960er Jahre
Gunilla-Friederike Budde: Wettkampf um Gerechtigkeit. Frauenförderung und Arbeiterkinder in den Hochschulreformdebatten in Ost und West
Markus Mößlang: Auf der Suche nach der 'akademischen Heimat': Flüchtlingsprofessoren in Westdeutschland
Peter Lundgreen: Die Universität Lemberg und ihre Historiker (1784-1914). Eine vergleichende Perspektive zur deutschen und österreichischen Entwicklung
Trude Maurer: Weder Kombattanten noch Kommilitonen. "Feindliche Ausländer" in einer deutschen Universitätsstadt während des Ersten Weltkrieges
Brigitte Lohff: "... die Grundgedanken des Nationalsozialismus aufsaugen und verarbeiten". Die politisch-ideologische Funktion der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1933-1945
Miszellen
Uwe Rohwedder: Zwischen Selbsthilfe und "politischem Mandat". Zur Geschichte der verfassten Studentenschaft in Deutschland
Aus den Universitätsarchiven
Klaus Jochen Arnold: "Dubito ergo sum" – Der Rechtswissenschaftler Fritz von Hippel (1897-1991)
Johannes Vossen: Quellen und Hilfsmittel zur Geschichte der Medizinischen Fakultät der Berliner Universität im Nationalsozialismus
276 S., 12 s/w Abb. Kartoniert
Franz Steiner Verlag
Jürgen John, geb. 1942, war bis zu seiner Emeritierung 2007 Professor für die Geschichte Thürigens an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungen und Publikationen widmen sich den deutschen Unternehmerverbänden, der Weimarer Republik und der NS-Zeit sowie der Universitäts-, Regional-, Kultur- und Erinnerungsgeschichte.
[Von Jürgen John erschienene Publikationen]
|