Kurztext
Weltweit wird gesucht nach fachunspezifischen, kognitions- und sozialpyschologisch begründeten Unterstützungsmöglichkeiten der ingenieurwissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung. Von besonderer Bedeutung sind diese in den frühen Phasen des konstruktiven Entwurfsprozesses. Winfried Hacker erstellt hier einen Überblick über die fachspezifischen und fachunspezifischen Könnensbereiche und die fachunspezifischen Erkenntnisbereiche und beschreibt Einsatz und Nutzung generischer und nicht-technischer Vorgehensweisen in der Ausbildung.
S. Hirzel Verlag
- Integrierte Umweltpolitik – Möglichkeiten und Grenzen
(Band 4, Heft 1)
- Die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe: Chancen und Risiken
- Alexander von Humboldts Überlegungen zu speziellen Glaserzeugnissen
(Band 4, Heft 4)
- Der Leistungsbypass - ein erfolgreiches Prinzip in elektromechnischen Energiewandlern
(Band 3, Heft 1)
- Textile Bewehrungen im Betonbau
(Band 3, Heft 2)
- Feinwerktechnik im Spannungsfeld zwischen Feinmechanik und Mikroelektronik
(Band 2, Heft 4)
- Entscheidungsfindung im Ministerrat der EU
(Band 2, Heft 2)
- Ziele des Verkehrs im Spannungsfeld von technischer und gesellschaftlicher Entwicklung (Versuch einer Analyse)
(Band 2, Heft 3)
- Mikrosystemtechnik - Wachstum ins Kleine
(Band 2, Heft 1)
- Ein Jahrhundert Informationstechnik wird besichtigt
(Band 2, Heft 5)
- Die strukturelle Anisotropie von Holz als Chance für technische Innovationen
(Band 2, Heft 6)
- Zur Verfügbarkeit und Nutzung mineralischer Rohstoffe.
(Band 1, Heft 1)
- Wärmedämmstoffe für den Wärmeschutz von Gebäuden und Anlagen
(Band 1, Heft 2)
- Umweltgerechte Produkte der Feinwerktechnik und Elektronik
(Band 1, Heft 3)
- Textile Verbundbauweisen für den Leichtbau
(Band 1, Heft 4)
- Die deutsche Promotion als Karrieresprungbrett
(Band 1, Heft 5)
- Homogenisierung von Glasschmelzen unter Nutzung von Lorentzkräften
(Band 1, Heft 6)
- Fachunspezifische Unterstützung des konstruktiven Entwerfens
- Ökonomische Analyse von Rahmenbedingungen für technische Innovationen: Beispiele aus Deutschland
- Die digitale Mechanismen- und Getriebebibliothek
(Band 3.5)
- Näherungsbetrachtungen contra Computerlösungen?
(Band 3.6)
- Getränkeverpackungen
(Band 4.3)
|