EUR |
25,95 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.
|
Kurztext
Der Band zielt auf einen interdisziplinäre Austausch über kardiovaskuläre Heilungsprozesse. Ein initiales Ereignis für den akuten Herzinfarkt ist die spontane Ruptur einer arteriosklerotischen Plaque in einem Herzkranzgefäß. Ein thrombotischer Verschluss des Herzkranzgefäßes und eine ischämische Wunde des Myokards sind die Folgen.
Bisher haben Kardiologen die myokardiale Wunde nicht im biochemischen oder zellulären Sinne betrachtet.
Die englischsprachigen Beiträge zeigen nun, dass das Konzept der Wundheilung neue Alternativen für die Pathophysiologie des thrombotischen Koronargefäßverschlusses und des Herzinfarktes bietet. Interventionen zur Verbesserung der Wundheilung
öffnen ein bisher nicht berücksichtigtes Zeitfenster für die Behandlung eines Infarktes. Therapeutische Konzepte, die die »Wundheilung« verbessern, unterscheiden sich grundsätzlich von der Behandlung des »Remodelling«. Die Entwicklung einer differentiellen Therapie unter Nutzung des unterschiedlichen Zeitverlaufes der Heilungsprozesse und des Remodelling erscheint möglich.
126 p., 32 b/w ill, 7 b/w tables. soft cover
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
- Der Ovidukt – ein wenig beachtetes Organ am Beginn jedes Wirbeltierlebens
(Band 422)
- The Evolution of Intensive Care Medicine
(Band 421)
- Ärztliches Handeln – Erwartungen und Selbstverständnis
(Band 420)
- Crossing Boundaries in Science: Modelling Nature and Society – Can We Control the World?
(Band 419)
- Veränderbarkeit des Genoms – Herausforderungen für die Zukunft
(Band 418)
- Gutes Leben oder gute Gesellschaft?
(Band 417)
- Human Rights and Refugees
(Band 415)
- Human Rights and Refugees
(Band 415)
- Wissenschaften im interkulturellen Dialog. Sciences in the Intercultural Dialogue
(Band 414)
- 150 Jahre Mendelsche Regeln: Vom Erbsenzählen zum Gen-Editieren
(Band 413)
- Symmetrie und Asymmetrie in Wissenschaft und Kunst
(Band 412)
- Deglacial Changes in Ocean Dynamics and Atmospheric CO2
(Band 121, Nummer 408)
- Strahlenforschung in der Medizin – Relevanz und Perspektiven
- Die Bedeutung von Bildung in einer Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft. Welchen Bildungsauftrag hat die Universität?
- Phänotypisierung – vom Schein zum Sein
- Vision and Diabetes
(Band 119.401)
- Human Rights and Science
(Band 119, Nummer 403)
- Rolle der Wissenschaft im Globalen Wandel
- Forschung und Verantwortung im Konflikt?
(Band 117, Nummer 396)
- Sepsis – A Translational Approach
(Band 117, Nummer 395)
- Russian-German Synergies in the Scientific Exploration of Northern Eurasia and the Adjacent Arctic Ocean
(Band 117, Nummer 39)
- Risiko: Erkundungen an den Grenzen des Wissens
(Band 117, Nummer 397)
- Wachstum und Reifung in Natur und Gesellschaft
- Chronobiologie
(Band 114, Nummer 389)
- From Exploitation to Sustainability?
- The Alternative Growth and Defense: Resource Allocation at Multiple Scales in Plants
- Nano im Körper
- Human Rights and Science
(Band 113, Nummer 387)
- Human Rights and Science
(Band 113, Nummer 387)
- Continents under Climate Change
(Band 112, Nr. 384)
- Developmental Origins of Health and Disease: Exposures, Outcome, Mechanisms and Interventions
(Band 112, Nummer 382)
- Intelligent Implants in Ophthalmology
(Band 111, Nummer 379)
- Individuelle und globale Ernährungssituation – gibt es (noch) eine Lösung?
(Band 108, Nummer 374)
- Metabolism Meets Virulence
- Quo Vadis, Behavioural Biology? Past, Present, and Future of an Evolving Science
- Computermodelle in der Wissenschaft – zwischen Analyse, Vorhersage und Suggestion
(Band 110, Nummer 377)
- Der Begriff der Natur
- Wüsten - natürlicher und kultureller Wandel in Raum und Zeit
(Band 108, Nr. 373)
- Präkonditionierung und Organprotektion durch Anästhetika
(Band 108, Nummer 375)
- Gewonnene Jahre.
(Band 107, Nummer 371)
- Altern: Familie, Zivilgesellschaft und Politik
(Band 106, Nummer 370)
- Altern und Gesundheit
(Band 105, Nummer 369)
- Altern und Technik
(Band 104, Nummer 368)
- Altern in Gemeinde und Region
(Band 103, Nummer 367)
- Produktivität in alternden Gesellschaften
(Band 102, Nummer 366)
- Altern, Arbeit und Betrieb
(Band 101, Nummer 365)
- Altern, Bildung und lebenslanges Lernen
(Band 100, Nummer 364)
- Bilder des Alterns im Wandel
(Band 99, Nummer 363)
- Escherichia coli - Facets of a Versatile Pathogen
(Band 98, Nummer 359)
- Festakt zur Ernennung der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zur Nationalen Akademie der Wissenschaften / Ceremony to Mark the Nomination of the German Academy of Sciences Leopoldina to the National Academy of Sciences
(Band 98, Nummer 362)
- Elements - Continents. Approaches to Determinants of Environmental History and their Reifications
(Band 98, Nr. 360)
- Medicine at the Interface between Science and Ethics
(Band 98, Nr.361)
- Natur und Migration
(Band 97, Nummer 358)
- Reproduktionsmedizin in Klinik und Forschung: Der Status des Embryos
(Band 96, Nummer 354)
- Strahlenanwendung und Strahlenforschung in Deutschland. Perspektiven bis zum Jahr 2020
(Band 96, Nummer 355)
- Life Strategies of Microorganisms in the Environment and in Host Organisms
(Band 96, Nr. 356)
- Imaging and Integrating Heterogeneity of Plant Functions: Functional Biodiversity from Cells to the Biosphere
(Band 96, Nr. 357)
- Embryonic and Somatic Stern Cells - Regenerative Systems for Cell and Tissue Repair
(Band 95, Nummer 352)
- Zur Rolle der Veterinärmedizin in Forschung und Gesellschaft
(Band 95, Nummer 353)
- Cardiovascular Healing - Focus on Inflammation
(Band 95, Nummer 351)
- BVD - eine (un)heimliche Rinderseuche
(Band 95, Nummer 350)
- Thematische Kartierungen in den Geowissenschaften - Thematic Mapping in Geosciences
(Band 94, Nummer 349)
- BSE - Status quo und Quo vadis?
(Band 94, Nummer 347)
- Der Wandel der Erdoberfläche im vergangenen Jahrtausend
(Band 94, Nummer 346)
- Der Knochen als Archiv
(Band 94, Nummer 348)
- Evolution und Menschwerdung
(Band 93, Nummer 345)
- Threat of Infection
(Band 92, Nummer 344)
- From Nanoscience to Nanotechnology
(Band 92, Nr. 340)
- Science and Music - The Impact of Music
(Band 92, Nummer 341)
- From Plant Taxonomy to Evolutionary Biology - Von der Taxonomie zur Evolution der Pflanzen
(Band 92, Nummer 342)
- Cardiovascular Healing
(Band 92, Nr. 343)
- Bewahren und Verändern im Kontext biologischer und kultureller Evolution
(Band 90, Nummer 338)
- Pränatale, perinatale und neonatale Infektionen
(Band 89, Nummer 334)
- Was ist Leben?
- Otto Schlüter (1872–1959) – Sein Wirken für die Geographie und die Leopoldina
(Band 112, Nummer 383)
- Climate Change and Infectious Diseases
- Bild und Bildlichkeit
(Band 113.386)
- Das "gläserne“ Tier: Ein- und Ausblicke in Genome und Gene von Haustieren
(Band 113.388)
- Nachhaltigkeit in der Wissenschaft
(Band 117.398)
- Geist – Gehirn – Genom – Gesellschaft. Wie wurde ich zu der Person, die ich bin?
(Band 120.405)
- Erbfehler und Erbkrankheiten – "Erbsünden" ohne Sündenfall?
(Band 119.402)
- Wahrnehmen und Steuern. Sensorsysteme in Biologie und Technik
(Band 122.410)
- Arthropod-borne Infectious Diseases and Arthropods as Disease Agents in Human and Animal Health
(Band 411)
- Geschlechtsabhängige Vererbung – mehr als Gender und Sex
(Band 122.404)
- Natur – Wissenschaft – Gesellschaft. Rückblick und Ausblick nach zehn Jahren Nationale Akademie der Wissenschaften
(Band 424)
|