Kurztext
Kritische Bewertung
Die Einschätzung des therapeutischen Stellenwerts neuer Arzneistoffe nach Fricke/Beck ist längst ein verlässliches Markenzeichen. Ärzte oder Apotheker, die sich kritisch mit neuen Arzneimitteln auseinandersetzen, finden hier fundierte, firmenunabhängige Informationen.
In Band 22 dieser bewährten Reihe liefern Pharmakologen und Kliniker auf Basis der bisher zur Verfügung stehenden Erfahrungen wertende Stellungnahmen zu 25 in den Jahren 2009 bis 2015 neu zugelassenen Arzneistoffen. Den Monographien vorangestellte Übersichten zu medizinischen Grundlagen und therapeutischem Umfeld runden jedes Kapitel ab. Ein kumulativer Index sorgt dafür, dass Sie bereits besprochene Arzneistoffe rasch in den jeweiligen Bänden finden.
Mit Beiträgen von Thomas Beck, Annette Freidank, Judith Günther, Achim Jatkowski, Alexandra Kiefel, Detlef Klauck, Jan Matthes und Hela-Felicitas Petereit.
XVIII, 414 S., 46 s/w Abb., 58 s/w Tab. Kartoniert
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Institut für Pharmakologie der Universität zu Köln. Fachpharmakologe DGPT, Fachapotheker für Arzneimittelinformation. Geb. 1942. Studium der Pharmazie 1964-1967 in Hamburg. 1969-1970 Wissenschaftlicher Assistent am Pharmakologischen Institut der Uni Mainz. Promotion 1970. 1970-1975 Wissenschaftlicher Assistent am Pharmakologischen Institut der Med. Hochschule Hannover. Habilitation 1975. Seit 1976 am Institut für Pharmakologie der Universität zu Köln, apl. Prof. 1981, Univ.-Prof. 1983. Mitglied der Deutschen Arzneibuchkommission, Vositzender des Ausschusses für Pharmakologie der Deutschen Arzneibuchkommission.
[Von Prof. Dr. Uwe Fricke erschienene Publikationen]
|