Marcel Senn
Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Kultur-, Zeit- und Rechtsphilosophiegeschichte, insb. Spinozismus sowie Naturalismus und Naturrecht.
Er war 2005–2009 Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie.
Publikationen mit Marcel Senn
EUR 38,00 Preise jeweils
Senn, Marcel (Hrsg.) / Puskás, Dániel (Hrsg.) Gehirnforschung und rechtliche VerantwortungFachtagung der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, 19. und 20. Mai 2006, Universität Bern Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie – Beihefte (ARSP-B) |
|
EUR 46,00 Preise jeweils
Senn, Marcel (Hrsg.) / Winiger, Bénédict (Hrsg.) / Fritschi, Barbara (Hrsg.) / Avramov, Philippe (Hrsg.) Recht und Globalisierung / Droit et MondialisationKongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechs- und Sozialphilosophie, 15.-16. Mai, Universität Genf / Congrès de l’Association Suisse de Philosophie du Droit et de Philosophie Sociale, 15-16 mai 2009, Université de Genève Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie – Beihefte (ARSP-B) |
|
EUR 44,00 Preise jeweils
Senn, Marcel (Hrsg.) / Puskás, Dániel (Hrsg.) Rechtswissenschaft als KulturwissenschaftKongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, 15. und 16. Juni 2007, Universität Zürich Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie – Beihefte (ARSP-B) |
|
EUR 48,00 Preise jeweils
Senn, Marcel (Hrsg.) / Fritschi, Barbara (Hrsg.) Rechtswissenschaft und HermeneutikKongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, 16. und 17. Mai 2008, Universität Zürich Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie – Beihefte (ARSP-B) |
|
EUR 54,00 Preise jeweils
von Senger, Harro (Hrsg.) / Senn, Marcel (Hrsg.) Maoismus oder Sinomarxismus?Rechtswissenschaftlich-sinologische Tagung an der Universität Zürich, 5. und 6. Dezember 2014 |
Preise jeweils inklusive MwSt.
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.