![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Goetzendorff, Holger Von der Selbsthilfe zur SelbstverwaltungEntstehungsgeschichte der Apothekerkammer Nordrhein (1945-1953)Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie
1992. KurztextAus dem Geleitwort
Das Selbst- und Fremdverständnis des Apothekers in Deutschland ist stets entscheidend von den offiziellen Standesvertretern mitgeprägt worden - gerade auch in Zeiten starker Kritik von außen, die in der Regel eine kritische Besinnung im Inneren nach sich zieht, wobei gegenwärtig auch das Kammersystem als solches in seiner Effektivität und Verfassungsmässigkeit angezweifelt wird. Ein Indiz hierfür sind die vielen Änderungen und Neufassungen von Satzungen und Ordnungen, die gegenwärtig und in zunehmendem Maße die Seiten der Standespresse füllen. Unter Mitwirkung von:
VIII, 520 S., 34 s/w Abb. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart |