![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Lieberknecht, Sieglinde Die Canones des Pseudo-Mesue: Eine mittelalterliche Purgantien-LehreÜbersetzung und Kommentar. Im Anhang die Versio antiqua in der Druckfassung von 1561Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie
1994. KurztextUngefähr ab Mitte des 13. Jahrhunderts verbreitete sich wahrscheinlich von Italien aus eine pseudopigraphische Schrift über Abführmittel, die einem vermeintlich arabischen Verfasser namens "Johannes Mesue junior" oder "Johannes Damascenus" zugeschrieben wurde. Diese Schrift besteht aus zwei Teilen, deren erster, meist kurz als Canones universales oder De consolatione medicinarum bezeichnet, in der vorliegenden Arbeit untersucht und weiteren Forschungen zugänglich gemacht werden soll.Unter Mitwirkung von:
278 S. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart |