|
Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
EUR |
185,00 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.
|
Kurztext
Wie die Würze, so der Braten, weiß der Volksmund. Und außerdem sind Gewürze gesund, z.B. weil sie die Verdauung fördern, den Kreislauf beleben oder einfach für ein körperliches Wohlgefühl sorgen.
Der Autor führt den Leser in die faszinierende Welt der Gewürze. Vom stinkenden Asant über teuflisch scharfe Chillies und kostbaren Safran bis zum duftenden Zimt beschreibt er 300 Pflanzen und die daraus gewonnenen Gewürze aus naturwissenschaftlicher Sicht. 84 Gewürzdrogen stellt er ausführlich vor und nimmt u.a. deren Anbau, Gewinnung, Inhaltsstoffe, Eigenschaften, Wikungen und Verwendung in Küche und Medizin ins Visier.
So lassen sich Leser von der Vielfalt der Gewürze und ihren Anwendungen begeistern – mit dem umfassendsten Werk, das bisher in deutscher Sprache darüber geschrieben wurde.
- Ulrike Bauermann (Beitrag)
- Monika Werner (Beitrag)
XIV, 639 S., 38 s/w Abb., 192 farb. Abb. 75 Formelkästen mit 600 Formelzeichnungen, Gebunden
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
1954 bis 1958 Pharmaziestudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Apotheker, 1960 Promotion zum Dr. rer. nat. 1959 bis 1961 Assistent am Institut für Pharmakognosie der Universität Halle, 1962 bis 1971 Oberassistent, später Dozent an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald. 1965 Habilitation. 1971 bis 1992 Professor für Pharmazeutische Biologie an der Universität Greifswald. 1975 bis 1990 Dekan der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Greifswald.
Hauptarbeitsgebiete: Physiologie der Biogenese von Mutterkornalkaloiden, Biogenese von Sekundärstoffen in pflanzlichen Gewebekulturen, Kultivierung, Physiologie und Pharmakologie isolierter tierischer Zellen, besonders glatter Muskelzellen und Endothelzellen, Untersuchungen zu Wirkungsmechanismen ätherischer Öle. Autor der Bücher: Pharmokognosie (später Pharmazeutische Biologie), erschienen 1970, 1978, 1983, 1988, 1992, 1997, zusammen mit M. Melzig und U. Lindequist 2004. Biogene Gifte, zusammen mit U. Lindequist, erschienen 1988, 1994, 2009 in Vorbereitung. Gewürzdrogen, erschienen 2003 in Deutsch, 2005 in Französisch, 2006 in Englisch.
[Von Prof. Dr. Eberhard Teuscher erschienene Publikationen]
|
|
|