
Miedlig, Hans-Michael
Am Rande der Gesellschaft im Frühstalinismus
Die Verfolgung der Personen ohne Wahlrecht in den Städten des Moskauer Gebiets 1928–1934
Quellen und Studien zur Geschichte des Östlichen Europa
Band 64
ISBN 978-3-515-08572-4
EUR | 52,00 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Abstract
Bisher fehlten systematische Darstellungen zu den Personen ohne Wahlrecht im Kontext der krisenhaften politischen Entwicklung in der frühstalinistischen Sowjetunion in und nach Stalins "zweiter Revolution" 1929ff. Der vorliegende Band schließt diese Lücke. Wie gelang es, die genannten Bevölkerungsgruppen mit ihrem Stigma einer politisch mißliebigen Vergangenheit behördlich auszugrenzen und zu verfolgen?Die Untersuchung belegt eine vor Ort nur mangelhafte Durchsetzung des hohen Repressionsanspruchs der Parteiführung. Ämterbezogene Eigeninteressen der Räte, institutionelle und ethisch-mentale, ferner organisatorische und sonstige Schwierigkeiten standen einer effektiven Verfolgung im Weg. Dennoch verschlechterte sich die Lage der Betroffenen zunehmend.
1. Auflage 2004.
XVII, 406 S.
2 Karten, Kartoniert
Franz Steiner Verlag
- Die Bürde des Weißen Zaren (Band 88)
- Kultur- und Freundschaftsbeziehungen zwischen der DDR und der Belorussischen Sozialistischen Sowjetrepublik (1958‒1980) (Band 87)
- "Fremdkörper im Sowjet-Organismus" (Band 86)
- Religionsgeschichtliche Studien zum östlichen Europa (Band 85)
- Umkämpfte Grenzen, umkämpfte Bevölkerung (Band 84)
- Osteuropäische Geschichte und Globalgeschichte (Band 83)
- Russlands Fahrt in die Moderne (Band 82)
- Die allgemeine Altersrentenversorgung in der UdSSR, 1956–1972 (Band 81)
- "Wir bauen den großen Kuzbass!" (Band 80)
- Livonia est omnis divisa in partes tres (Band 79)
- Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft 1919–1941 (Band 78)
- Schlüsseljahre (Band 77)
- Nomadische Lebenswelten und zarische Politik (Band 76)
- Hort der Frömmigkeit – Ort der Verwahrung (Band 75)
- Wahlen im Weichselland (Band 74)
- Sowjetische Schriftpolitik zwischen 1917 und 1941 (Band 73)
- Die Grenzen der Weltmacht (Band 72)
- Die bolschewistische Machtergreifung im Gouvernement Voronez (1917–1919) (Band 71)
- „Vom Polocker Venedig“ (Band 70)
- Rumänien und die Großmächte in der Ära Antonescu (1940–1944) (Band 69)
- Hundert Jahre Osteuropäische Geschichte (Band 68)
- Ausländische Mediziner im Moskauer Rußland (Band 67)
- Konfessionsbildung und Konfessionskultur in Siebenbürgen in der Frühen Neuzeit (Band 66)
- Eliten- und Volksbildung im Zarenreich während des 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Band 65)
- Am Rande der Gesellschaft im Frühstalinismus (Band 64)
- "Von Beschreibung der Sitten und Gebräuche der Völcker" (Band 63)
- Hochmeister und Großfürst (Band 62)
- Staat und Nationalitäten in Rußland (Band 61)
- Von Niznij Novgorod zu Gor´kij. Metamorphosen einer russischen Provinzstadt. Die Entwicklung der Stadt von den 1890er bis zu den 1930er Jahren (Band 60)
- Zwischen Tradition und Revolution (Band 59)
- Sowjetische Industriearbeiterinnen in den vierziger Jahren (Band 58)
- Crisis of the Ottoman Empire (Band 57)
- Muslimischer Nationalismus im Russischen Reich (Band 56)
- Pavlo Skoropads´kyi: Erinnerungen 1917 bis 1918 (Band 55)
- Die russisch-nationale Rechte von 1968 bis zum Ende der Sowjetunion (Band 54)
- Beschreibung der dreijährigen Chinesischen Reise (Band 53)
- Bäuerliche Alltagsstrategien in der Belarussischen SSR (1921-1941). Die Zerstörung patriarchalischer Familienwirtschaft. (Band 52)
- Zwischen Christianisierung und Europäisierung. Beiträge zur Geschichte Osteuropas in Mittelalter und Früher Neuzeit. Festschrift für Peter Nitsche zum 65. Geburtstag. (Band 51)
- Finis mundi – Endzeiten und Weltenden im östlichen Europa (Band 50)
- Universität und städtische Gesellschaft in Odessa, 1865–1917. Soziale und nationale Selbstorganisation an der Peripherie des Zarenreiches (Band 49)
- Stalin und die chinesischen Kommunisten 1945–1953 (Band 48)
- Krieg und Revolution in Russland 1904–1906 (Band 47)
- Alltagsgeschichte der unteren Schichten im Russischen Reich 1861–1914 (Band 46)
- Dienstboten in Petersburg und Moskau 1861-1917 (Band 45)
- Sozialkontrolle in Moskau. Kriminalität und Leibeigenschaft 1649-1785 (Band 44)