![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Feistauer, Daniela (Hrsg.) / Monecke, Uta (Hrsg.) / Müller, Irmgard (Hrsg.) / Röther, Bastian (Hrsg.) Christian Gottfried Nees von EsenbeckDie Bedeutung der Botanik als Naturwissenschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Methoden und EntwicklungswegeActa Historica Leopoldina
2006. KurztextDer Band enthält die Vorträge des zweiten Meetings im Rahmen des Akademien-Vorhabens der Leopoldina „Briefedition Christian Gottfried Nees von Esenbeck (1776–1858)“, ergänzt um einen Beitrag zu einer im frühen 19. Jahrhundert wirksamen Gesellschaft correspondirender Botaniker, der der spätere Akademiepräsident Nees von Esenbeck als Direktor vorstand sowie um eine umfangreiche Bibliographie seiner Publikationen nach heutigem Forschungsstand.Die Breslauer Tagung vertiefte wissenschafts- und universitätshistorische Aspekte um Nees von Esenbeck, analysierte seine Forschungsschwerpunkte und seine Bedeutung innerhalb der zeitgenössischen Botanik und erhellte sein Engagement zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Durch das Zusammenwirken von Fachwissenschaftlern und Wissenschaftshistorikern mit unterschiedlichem Zugang zum Thema eröffnen sich neue Perspektiven – dies führte zur Korrektur früherer Fehlbewertungen Nees von Esenbecks.
368 S., 28 s/w Abb., 2 farb. Abb. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart |