Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.
Dissen, Margret
Römische Kollegien und deutsche Geschichtswissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert
Historia – Einzelschriften Band 209
1. Auflage 2009.
ISBN 978-3-515-09387-3
Kurztext
Die historiographische Darstellung der Organisationen des stadtr�mischen Volkes spiegelt den Erkenntnisfortschritt der deutschen Althistorie seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ebenso wie die vom Zeitgeist geleiteten Bedingungen von Forschung und Reflexion. Die Autorin �bertr�gt das geschichtstheoretische Modell einer Disziplin�ren Matrix (R�sen / Blanke) auf einen Gegenstand der Alten Geschichte und bringt Geschichtskultur und gesellschaftliche Praxis in einen systematischen Zusammenhang, der sich abl�sende und koexistierende historische Paradigmen zeigt. Durch die Einbeziehung der semantischen Dimension der Forschungsbeitr�ge in die wissenschaftshistorische Rekonstruktion werden die Sprach- und Gedankenbilder der Forscher transparent; die Beobachtung der Erkenntnis leitenden Metaphern und die Analyse des narrativen Stiles blicken hinter die Kulissen der Leitvorstellungen.
Margret Dissen studierte an der Universität Münster Germanistik und Geschichtswissenschaft. Nach dem Staatsexamen trat sie in den gymnasialen Schuldienst des Landes NRW ein. Nach dem Studium der Alten Geschichte an der Universität Duisburg-Essen wurde sie 2007 promoviert. Seit dem Wintersemester 2007/2008 ist sie an der Universität Duisburg-Essen im Bereich Alte Geschichte als Lehrbeauftragte mit den Schwerpunkten Späte römische Republik, Wissenschafts- und Rezeptionsgeschichte und antike Geschichtsschreibung tätig.