
Müller, Irmgard (Hrsg.) / Röther, Bastian (Bearb.)
Christian Gottfried Nees von Esenbeck. Amtliche Korrespondenz mit Karl Sigmund Freiherr von Altenstein
Die Korrespondenz der Jahre 1817-1821
Acta Historica Leopoldina
Band 50
ISBN 978-3-8047-2689-5
EUR | 50,00 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Abstract
Der Schriftwechsel zwischen Christian Gottfried Nees von Esenbeck, dem XI. Präsidenten der Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinischen Akademie der Naturforscher, und dem ersten preußischen Kultusminister Karl Sigmund Freiherr von Altenstein reicht von 1817 bis zum Todesjahr des Ministers 1840 und umfasst weit mehr als 600 Schreiben. Altenstein war an verwaltungstechnischen und philosophischen, aber auch an naturwissenschaftlichen Fragestellungen interessiert und bezeichnete die Botanik als seine "Lieblingswissenschaft".Den Beginn der Korrespondenz charakterisiert die Berufung C. G. Nees von Esenbecks von Erlangen nach Bonn im Jahr seiner Amtsübernahme als Präsident der Leopoldina (1818), die problematische Überführung der Akademie von Bayern nach Preußen sowie die Bemühungen der Akademieleitung um Anerkennung und Bestätigung der Gesellschaft im nachnapoleonischen Deutschland. Die Übernahme des Protektorats durch den preußischen Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg im November 1818 und die dauerhafte finanzielle Förderung der Akademie durch das Ministerium Altensteins ermöglichte dem Präsidenten bald die periodische Herausgabe der gewichtigen Akademiezeitschrift Nova Acta und damit die Etablierung der Leopoldina im deutschsprachigen Raum.
An der neu gegründeten Rhein-Universität in Bonn gelang es dem Botaniker Nees von Esenbeck mit ministerialer Unterstützung und in kürzester Zeit, in Poppelsdorf einen neuen Botanischen Garten einzurichten. Die ausgezeichneten Kontakte zum Kultusminister führten zudem zur maßgeblichen Einflussnahme auf Berufungen an die neue Universität.
2011.
885 S., 4 s/w Abb.
Kartoniert
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Über die Autoren
Autoren
Irmgard Müller
1977–1985: Professorin für Geschichte der Medizin an der Universität Marburg.
1985–2005: Leiterin des Instituts für Geschichte der Medizin und Medizinhistorischen Sammlung der Ruhr-Universität Bochum.
Mitglied der Leopoldina.
Veröffentlichungen über: Geschichte der Schiffsmedizin, Arzneimittelgeschichte, Meeresbiologie, "Physica" Hildegards von Bingen, Kräuterbücher des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Medizin und Botanik der Goethezeit, Gebrauch und Missbrauch der Einbildungskraft in der Medizin, Darstellung als Problem und Promotor medizinischen Wissens, Strategien der Evidenzerzeugung in der Medizin.
- Akademien im Kriege / Académies en Guerre / Academies in War (Band 75)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2015/2016 (Band 74)
- "Andersartigkeit" und Identität in menschlichen Gesellschaften: die Verantwortung der Wissenschaften (Band 73)
- Europäische Wissenschaftsakademien im „Krieg der Geister“ (Band 72)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2015/2016 (Band 72)
- Ordnen – Vernetzen – Vermitteln (Band 70)
- Wissensaustausch und Modernisierungsprozesse zwischen Europa, Japan und China (Band 69)
- „Krieg der Gelehrten“ und die Welt der Akademien 1914–1924 (Band 68)
- Brückenbauer. Das Leopoldina-Studienzentrum für Wissenschafts- und Akademiengeschichte. Programm – Profil – Projekte (Band 66)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2013/2014 (Band 65)
- Wissenschaftsakademien im Zeitalter der Ideologien (Band 64)
- Carl Friedrich von Weizsäcker: Physik – Philosophie – Friedensforschung (Band 63)
- Salutem et Felicitatem! (Band 61)
- Protocollum Academiae Caesareo-Leopoldinae Naturae Curiosorum (Band 60)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2011/2012 (Band 59)
- Paula Hertwig – Genetikerin im 20. Jahrhundert. Eine Spurensuche (Band 58)
- Aufklärung und Wissenschaft (Band 57)
- Analogien in Naturwissenschaften, Medizin und Technik (Band 56)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2010 (Band 55)
- Mathematics Celestial and Terrestrial (Band 54)
- Christian Gottfried Nees von Esenbeck. Amtliche Korrespondenz mit Karl Sigmund Freiherr von Altenstein (Band 53)
- Christian Gottfried Nees von Esenbeck. Amtliche Korrespondenz mit Karl Sigmund Freiherr von Altenstein (Band 50)
- Die Gründung der Leopoldina - Academia Naturae Curiosorum - im historischen Kontext (Band 49)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2002/2003 & 2003/2004 (Band 48)
- Christian Gottfried Nees von Esenbeck (Band 47)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2001/2002 (Band 46)
- Physica et historia (Band 45)
- Matthias Jacob Schleiden (1804 - 1881) (Band 44)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2000/2001 (Band 39)
- Der Briefwechsel von Johann Bartholomäus Trommsdorff (1770-1837) (Band 18,9)
- Der Briefwechsel von Johann Bartholomäus Trommsdorff (1770-1837) (Band 18,10)
- Der Briefwechsel von Johann Bartholomäus Trommsdorff (1770-1837)
- Das kaiserliche Privileg der Leopoldina vom 7. August 1687 (Band 17)
- Durch Lebensereignisse verbunden (Band 62)
- Welt-Anschauungen. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Ordnungen des Globalen (Band 67)