![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Rötz, Thomas / Friedrich, Christoph (Bandhrsg.) Georg Edmund Dann (1898–1979): Leben und Werk eines Pharmaziehistorikers im 20. JahrhundertQuellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie
2012. KurztextDie Studie ergänzt die bislang erschienenen Ergobiografien bedeutender Vertreter der Pharmaziegeschichte im 20. Jahrhundert. Mit Georg Edmund Dann steht ein Vertreter dieses Faches im Fokus, dessen Hauptwirkungszeit nach 1945 lag. Der erstmals ausgewertete Briefwechsel Danns mit Fachkollegen eröffnet bemerkenswerte Aspekte der Entwicklung des Faches Geschichte der Pharmazie nach 1945. Die Studie geht auch auf Danns Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Geschichte der Pharmazie und seine letztendlich vergeblichen Bemühungen um die Etablierung des Faches an der Universität Kiel ein. Danns maßgeblicher Anteil an der Neugründung der (Internationalen) Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie sowie als deren Präsident in der Zeit von 1954 bis 1969 belegen seine wegweisenden Impulse nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Kapitel über die Persönlichkeit versucht zudem, dem Leser den Menschen Georg Edmund Dann näherzubringen. Aus dem Inhalt: Danns Lebensweg – Der Weg zum Lehrer der Pharmaziegeschichte – Tätigkeit als Apotheker,Lehrer und Wissenschaftsorganisator – Danns Verhältnis zum Nationalsozialismus – Vom Mandatar zum Präsidenten der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie – Das Institut für Geschichte der Medizin und der Pharmazie in Kiel – Promotionsmöglichkeiten für Pharmazeuten – Initiator der Académie Internationale d’Histoire de la Pharmacie – Die Persönlichkeit Georg Edmund Danns – Freunde und Wegbegleiter – Das wissenschaftliche Werk Danns – Bibliografie der Schriften Danns.
405 S., 27 s/w Abb. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart |