
Müller, Uwe (Bandhrsg.) / Weber, Danny (Bandhrsg.)
Salutem et Felicitatem!
Gründung und internationale Ausstrahlung der Leopoldina. Ausstellung zum 325. Jahrestag ihrer Privilegierung 1687 durch Kaiser Leopold I. und Edition aller kaiserlichen Urkunden von 1677 bis 1742
Acta Historica Leopoldina
Band 61
ISBN 978-3-8047-3115-8
EUR | 24,95 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Abstract
2012 jährt sich zum 360. Mal die Gründung der heutigen Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften im Jahr 1652 in Schweinfurt, und am 7. August 1687, vor 325 Jahren, gewährte Kaiser Leopold I. der Gelehrtengesellschaft besondere Privilegien. Diesen Anlässen widmet sich eine Ausstellung, die eine große Anzahl von authentischen und einzigartigen Quellen zur Geschichte der Akademie aus den Archiven der Stadt Schweinfurt und der Leopoldina als Kooperationsprojekt zunächst in Halle (Saale) und später in Schweinfurt zeigt. Der Schwerpunkt liegt auf der frühen Internationalisierung der Akademie. Die Publikation beschreibt die vorgestellten Objekte und enthält darüber hinaus eine Edition aller kaiserlichen Urkunden von 1677 bis 1742.Unter Mitwirkung von:
- Henriette Bettin (Mitarb.)
2012.
204 S., 4 s/w Abb., 114 farb. Abb.
Gebunden
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Über die Autoren
Autoren
Danny Weber
Danny Weber, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Politikwissenschaften und Historischen Hilfswissenschaften in Leipzig.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Leipzig; seit 2007 Referendariat für den höheren Archivdienst.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Leipzig; seit 2007 Referendariat für den höheren Archivdienst.
- Akademien im Kriege / Académies en Guerre / Academies in War (Band 75)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2015/2016 (Band 74)
- "Andersartigkeit" und Identität in menschlichen Gesellschaften: die Verantwortung der Wissenschaften (Band 73)
- Europäische Wissenschaftsakademien im „Krieg der Geister“ (Band 72)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2015/2016 (Band 72)
- Ordnen – Vernetzen – Vermitteln (Band 70)
- Wissensaustausch und Modernisierungsprozesse zwischen Europa, Japan und China (Band 69)
- „Krieg der Gelehrten“ und die Welt der Akademien 1914–1924 (Band 68)
- Brückenbauer. Das Leopoldina-Studienzentrum für Wissenschafts- und Akademiengeschichte. Programm – Profil – Projekte (Band 66)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2013/2014 (Band 65)
- Wissenschaftsakademien im Zeitalter der Ideologien (Band 64)
- Carl Friedrich von Weizsäcker: Physik – Philosophie – Friedensforschung (Band 63)
- Salutem et Felicitatem! (Band 61)
- Protocollum Academiae Caesareo-Leopoldinae Naturae Curiosorum (Band 60)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2011/2012 (Band 59)
- Paula Hertwig – Genetikerin im 20. Jahrhundert. Eine Spurensuche (Band 58)
- Aufklärung und Wissenschaft (Band 57)
- Analogien in Naturwissenschaften, Medizin und Technik (Band 56)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2010 (Band 55)
- Mathematics Celestial and Terrestrial (Band 54)
- Christian Gottfried Nees von Esenbeck. Amtliche Korrespondenz mit Karl Sigmund Freiherr von Altenstein (Band 53)
- Christian Gottfried Nees von Esenbeck. Amtliche Korrespondenz mit Karl Sigmund Freiherr von Altenstein (Band 50)
- Die Gründung der Leopoldina - Academia Naturae Curiosorum - im historischen Kontext (Band 49)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2002/2003 & 2003/2004 (Band 48)
- Christian Gottfried Nees von Esenbeck (Band 47)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2001/2002 (Band 46)
- Physica et historia (Band 45)
- Matthias Jacob Schleiden (1804 - 1881) (Band 44)
- Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2000/2001 (Band 39)
- Der Briefwechsel von Johann Bartholomäus Trommsdorff (1770-1837) (Band 18,9)
- Der Briefwechsel von Johann Bartholomäus Trommsdorff (1770-1837) (Band 18,10)
- Der Briefwechsel von Johann Bartholomäus Trommsdorff (1770-1837)
- Das kaiserliche Privileg der Leopoldina vom 7. August 1687 (Band 17)
- Durch Lebensereignisse verbunden (Band 62)
- Welt-Anschauungen. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Ordnungen des Globalen (Band 67)