Kurztext
Wie hat sich die Landpacht in Deutschland langfristig entwickelt? Dieser Frage gehen Johannes Bracht und Ulrich Pfister erstmals nach. Auf Basis der Rechnungsbücher adeliger Güter in Westfalen und dem Rheinland zeigen sie, dass die Verbreitung von Pacht sowie das Niveau und die Entwicklung der Pachtzinsen stark von der Bevölkerungsentwicklung, der Marktdurchdringung und von ökonomischen Strategien der Grundbesitzer abhingen.
Die Landpacht ist zwar als wichtiger Aspekt der Herausbildung der modernen Marktgesellschaft zu sehen, blieb aber auch noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts in ein Gefüge von sozialen Beziehungen zwischen Bauern und Gutsbesitzern eingebettet. Bracht und Pfister revidieren die in Literatur, klassischer Wirtschaftstheorie und in Teilen der aktuellen Forschung verbreitete Ansicht, welche die Pacht in die Nähe eines Ausbeutungsverhältnisses rückt. Sie zeichnen für den nordwestdeutschen Raum und das 19. Jahrhundert ein ausgewogeneres Bild: Demzufolge konnten die Pächter deutlich von der beschleunigten Agrarmodernisierung profitieren. Die Studie liefert damit wichtige neue Einsichten zur langfristigen Entwicklung der deutschen Gesellschaft und Wirtschaft auf dem Weg in die Moderne.
> E-Book (pdf)
> Titelinformation (pdf)
Rezensionen
"[Das Buch] liefert neue Einsichten und Erkenntnisse und öffnet zugleich auch neue Fragehorizonte für die zukünftige Forschung."
Juri Auderset, H-Soz-Kult, 30.06.2020
364 S., 57 s/w Abb., 38 s/w Tab.
Kartoniert
Franz Steiner Verlag
Johannes Bracht ist promovierter Historiker und beschäftigt sich am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg mit dem Management von Forschungsdaten. Er forscht zu Themen der Wirtschaftsgeschichte des ländlichen Raumes, insbesondere zu Sparen und Kredit und zur Protoindustrie.
[Von Johannes Bracht erschienene Publikationen]
Ulrich Pfister ist seit 1996 Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Münster. Er forscht zur langfristigen Entwicklung der deutschen Wirtschaft vom 16. zum 19. Jahrhundert.
[Von Ulrich Pfister erschienene Publikationen]