Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Bauer, Gerald / Baumgarte, Holger / Eisele, Matthias / Emde, Birgit / Glöckler, Michaela / Haverland, Daniela / Kasperzik, Birte / Müller-Frahling, Margit / Schlenk, Margit KomplementärmedizinBeratungsempfehlungen für die Selbstmedikation
KurztextVielfalt in der BeratungNutzen Sie Ihr Beratungspotenzial! Die Selbstmedikation bietet Ihnen vielfältige Therapiemöglichkeiten, die Sie gezielt einsetzen können:
Für über 100 Indikationen der Selbstmedikation sind in kompakter "Kitteltaschenform" Präparatevorschläge zu allen genannten Therapierichtungen zusammengestellt. Der Clou: Zusätzlich zu den Empfehlungen aus der Komplementärmedizin erfahren Sie immer auch, wie nach der allopathischen Vorgehensweise therapiert wird. So finden Sie garantiert das geeignete Arzneimittel.
Deutscher Apotheker Verlag AutorenGerald Bauer
Geboren 1961 in München.
Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten sowie gepr. Pharmareferent.10 Jahre Pharmaaußendienst Ausbildung zum Heilpraktiker, seit 1992 in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Spagyrik, Nosoden, Kinesiologie, Chiorpraktik und Gesprächstherapie tätig. Dozent am ZFN (Zentrum für Naturheilkunde) in München. Seit 2000 freiberuflicher Spagyro System Manager/Staufen-Pharma. Holger Baumgarte
Geboren 1967 in Wolfenbüttel, Ausbildung zum Bürokaufmann im Groß- und Einzelhandel.
Erste Kontakte mit der Naturheilkunde seit 1985. Ausbildung zum Heilpraktiker, seit 4 Jahren in eigener Praxis tätig. Matthias Eisele
1968 auf der Schwäbischen Alb geboren. Studium der Pharmazie in Tübingen.
Seit 1996 in öffentlichen Apotheken tätig.
Heilpraktiker und Fachausbildung für Klassische Homöopathie. Mitautor der Bücher „Bach-Blütentherapie” und „Komplementärmedizin für die Kitteltasche”, die beide erschienen im Deutschen Apotheker Verlag. Fachapotheker für Offizin-Pharmazie sowie Yoga-Lehrer BDY/EYU. Die intensive Beschäftigung mit den vielseitigen Aspekten von Krankheit und Heilung lenkten sein Interesse auf Homöopathie, Bach-Blütentherapie und den Hatha-Yoga. Hier fand er geeignete Methoden und die entsprechenden Arzneimittel, um krankmachende Zustände von Körper und Seele unterstützend zu behandeln. Birgit Emde
Jahrgang 1969.
Ausbildung zur PTA in Würzburg sowie Studium der Pharmazie in Berlin. Bereits während des Studiums mehrere Fortbildungen zum Thema Homöopathie. Seit 2002 weitergebildete Apothekerin "Anthroposophische Pharmazie". Referentin zum Themenbereich Anthroposophischer Medizin und Komplementärmedizin für Apothekerkammern, Wala/Weleda, Schulen, Kindergärten und Endverbraucher. Autorin in "Anthroposophische Arzneitherapie für Ärzte und Apotheker", erschienen in der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart. Dr. med. Michaela Glöckler
Geboren 1946 in Stuttgart.
Studium der Medizin in Tübingen und Marburg mit anschliessender Weiterbildung zur Kinderärztin am Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke und der Universitätskinderklinik in Bochum. Zehnjährige Kinder- und schulärztliche Praxis. Seit Ostern 1988 Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, in Dornach/Schweiz. Publikationen: „Elternsprechstunde“, „Elternfragen heute“, „Medizin an der Schwelle“, „Begabung und Behinderung“, „Macht in der zwischenmenschlichen Beziehung“, „Gesundheit und Schule“, „Das Schulkind“, „Heilkraft der Religion“, „Spirituelle Ethik“ u.a., Goebel/Glöckler: „Kindersprechstunde“ sowie Anthroposophische Arzneitherapie für Ärzte und Apotheker, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbh Stuttgart. Daniela Haverland
Ausbildung zur PTA und erste Berufserfahrung in einer homöopathischen
Apotheke.
Studium der Pharmazie in Würzburg, Approbation 1995, anschließend Tätigkeit in der öffentlichen Apotheke. Homöopathische Ausbildung bei der Österreichischen Gesellschaft für homöopathische Medizin (ÖGHM) in Baden bei Wien (1997-1998). Weiterbildung zur Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie (1999) sowie Naturheilkunde und Homöopathie (2009), Ausbildung zur Heilpraktikerin. Seit 2004 Referentin für Homöopathie und Biochemie bei der DHU und für die Apothekerkammern Hamburg und Schleswig-Holstein. Autorin des Kitteltaschenbuchs „Homöopathie für Frauen” und der Karteikarten „Homöopathie für Schwangere, Stillende und Kinder”. Mitautorin des Kitteltaschenbuchs „Komplementärmedizin”, und des Lehrbuchs „Pharmazie für die Praxis”, alle erschienen im Deutschen Apotheker Verlag. Birte Kasperzik
Geboren 1966, studierte in Kiel Pharmazie. Seit 1990 arbeitet sie als Apothekerin in einer öffentlichen Apotheke und unterrichtet seit 1998 an einer Fachschule für Altenpflege und einer Krankenpflegeschule im Fach Pharmakologie.
Wegen ihres Interesses an naturheilkundlichen Heilweisen absolvierte sie Ausbildungen in der Biochemie nach Dr. Schüßler und hält seitdem Vorträge und Seminare. Die zertifizierte Fortbildung Naturheilkunde und Homöopathie für Apotheker durch die Niedersächsische Akademie für Homöopathie und Naturheilverfahren hat sie Anfang 2007 abgeschlossen. Margit Müller-Frahling
Margit Müller-Frahling wurde 1962 im Sauerland geboren. Mit Hilfe der Mineralstoffe nach Dr. Schüßler konnte sie krampfartige Zustände vollständig überwinden, die ihre Lebensqualität über Jahre maßgeblich eingeschränkt hatten. Seit diesem Zeitpunkt beschäftigt sie sich mit den Mineralstoffen nach Dr. Schüßler. Sie hat umfangreiche Ausbildungen in der Biochemie nach Dr. Schüßler absolviert und gibt Ausbildungskurse zur „Mineralstoffberatung nach Dr. Schüßler”, hält Vorträge und Seminare im In- und Ausland.
Margit Schlenk
Geboren 1966. Studium der Pharmazie am Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie der Friedrich–Alexander–Universität Erlangen–Nürnberg.
Mehrere Jahre Tätigkeit als angestellte Apothekerin, seit 1999 Leiterin der Moritz Apotheke in Nürnberg. 2009 Eröffnung einer weiteren Apotheke, der NM-Vital-Apotheke in Neumarkt. Fachreferentin für verschiedene Gesundheitsthemen, u.a. aus dem Bereich der Phytotherapie und Ernährung. Sie absolvierte die Weiterbildung zur Fachapothekerin für Offizinpharmazie mit den Bereichsbezeichnungen Ernährungsberatung, Homöopathie und Naturheilverfahren und Prävention und Gesundheitsförderung. Im Rahmen der Weiterbildung ist sie als Dozentin für verschiedene Apothekerkammern tätig. Autorin in „PTA heute“, „Naturheilkunde und Phytotherapie“ und " Komplementärmedizin für die Kitteltasche", erschienen im Deutschen Apotheker Verlag Stuttgart. Direktorin im WIPIG, Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen.
|